Zum Inhalt springen

Wahl des Pfarrgemeinderats:Wahl der Räte 8. | 9. November

Eine ausführlichere Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten - "Mitreden! Der Zukunft eine Stimme geben - unter diesem Motto rufe ich Sie herzlich dazu auf, sich an den bevorstehenden Wahlen der Pfarrgemeinderäte am 8./9. November 2025 zu beteiligen" rief Bischof Ackermann im Juni zur Wahl auf.
Eine Hand streckt sich in die Höhe, im Hintergrund sind verschwommen noch zahlreiche Menschen und hochgehobene Hände zu sehen.
Datum:
9. Nov. 2025
Von:
Veronika Ospelt

Wahl der Räte 8. | 9. November

Eine Hand streckt sich in die Höhe, im Hintergrund sind verschwommen noch zahlreiche Menschen und hochgehobene Hände zu sehen.

In den kommenden Tagen werden Ihnen die Unterlagen zur Wahl des neuen Pfarrgemeinderates St. Clemens zugestellt. 11 Männer und Frauen aus St. Clemens haben sich zu einer Kandidatur bereit erklärt. "Mitreden! Der Zukunft eine Stimme geben - unter diesem Motto rufe ich Sie herzlich dazu auf, sich an den bevorstehenden Wahlen der Pfarrgemeinderäte am 8./9. November 2025 zu beteiligen", rief Bischof Ackermann im Juni zur Wahl auf. Wir schließen uns diesem gerne an und bitten Sie an der Briefwahl teilzunehmen und Ihre Stimme der Zukunft von St. Clemens zu geben.

Hinweis: Sollten Sie bis zum 3. November 2025 keine Wahlunterlagen erhalten haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Das gilt z. B. für Personen mit Auskunftssperre, die nur auf persönlichen Antrag ihre Wahlunterlagen erhalten. 

Ihr Wahlausschuss St. Clemens 

Alles Wichtige zur Wahl

Am 8./9. November 2025 wird in unserer Pfarrei der Pfarrgemeinderat neu gewählt.  Folgende Personen sind bereit zu kandidieren:

Claaßen, Ingrid  ·  Erzieherin  ·  57 Jahre

Dr. Jaekel, Elisabeth  ·  Ärztin  ·  63 Jahre

Dr. Meuser, Hildegard  ·  Ärztin  ·  64 Jahre

Masi, Heike  ·  Friseurin  · 57 Jahre

Masi, Marco  ·  Student  ·  27 Jahre

Ospelt, Dominik  ·  Softwareentwickler  ·  39 Jahre

Ospelt, Veronika  ·  Softwareentwicklerin  ·  34 Jahre

Risse, Helga  ·  Rentnerin  ·  81 Jahre

Rüddel, Erwin  ·  Gärtner  ·  65 Jahre

Runkel, Christian  ·  Facility Manager   ·  47 Jahre

Schiller, Petra  ·  Kunstmalerin  ·  61 Jahre

Ingrid Claaßen
Ingrid Claaßen
Ingrid Claaßen
Ingrid Claaßen
Ingrid Claaßen
Ingrid Claaßen
Erzieherin, Raubach
Ich arbeite bereits seit zwei Amtsperioden im Pfarrgemeinderat mit und möchte mich in einer weiteren Amtszeit erneut einbringen und die anstehenden Veränderungen mittragen.
Dr. Elisabeth Jaekel
Dr. Elisabeth Jaekel
Dr. Elisabeth Jaekel
Dr. Elisabeth Jaekel
Dr. Elisabeth Jaekel
Dr. Elisabeth Jaekel
Ärztin, Puderbach
Seit 1994 wohne ich in Puderbach und fühle mich mit der Gemeinde St. Clemens verbunden. Seit zwei Amtszeiten bin ich in den Pfarrgemeinderat gewählt. Ich engagiere mich für die Arbeitskreise Neuer Halt, Ökumene regional und für das Kirchencafe. Auch in Zukunft möchte ich mich für eine aktive Gemeinde einsetzen.
Dr. Hildegard Meuser
Dr. Hildegard Meuser
Dr. Hildegard Meuser
Dr. Hildegard Meuser
Dr. Hildegard Meuser
Dr. Hildegard Meuser
Ärztin, Dierdorf
Ich kandidiere für den Pfarrgemeinderat, weil ich helfen möchte, eine lebendige und beGEISTerungsfähige Gemeinde zu gestalten, die auch Außenstehende ansteckt.
Heike Masi
Heike Masi
Heike Masi
Heike Masi
Heike Masi
Heike Masi
Friseurin, Dierdorf
Ich stelle mich zur Wiederwahl, um die Arbeit der letzten 9 Jahre fortzuführen und die Gemeinschaft in St. Clemens weiterhin zu unterstützen und zu vertreten. Mir liegt es am Herzen, unsere Gemeinde mit meiner Tatkraft zukunftsorientiert und positiv zu begleiten.
Marco Masi
Marco Masi
Marco Masi
Marco Masi
Marco Masi
Marco Masi
Student, Dierdorf
Derzeit schreibe ich an meiner Masterarbeit in Computervisualistik. Seit 17 Jahren engagiere ich mich als Messdiener, davon seit ca. 14 Jahren im Leitungsteam. Außerdem wirke ich seit meiner eigenen Firmung 2017 bei den Firm-Katechesen mit. Meine Motivation ist es, die Anliegen der jungen Generation zu vertreten und zu versuchen, die Jugendarbeit in unserer Pfarrei auszubauen.
Dominik Ospelt
Dominik Ospelt
Dominik Ospelt
Dominik Ospelt
Dominik Ospelt
Dominik Ospelt
Softwareentwickler, Giershofen
Schon seit 2018 engagiere ich mich als Helfer und Fahrten-Betreuer für die Messdiener hier in St. Clemens, und habe auch bei den letzten beiden Firmungen in der Katechese mitgewirkt. Ich freue mich wieder darauf, im Pfarrgemeinderat das Gemeindeleben aktiv weiter mitzugestalten.
Veronika Ospelt
Veronika Ospelt
Veronika Ospelt
Veronika Ospelt
Veronika Ospelt
Veronika Ospelt
Softwareentwickler, Giershofen
In meiner langjährigen Zeit als Messdiener habe ich durch meine Tätigkeit im Leitungsteam schon einige Veranstaltungen geplant und aktiv mitgestaltet. Auch bei den letzen beiden Firmungen konnte ich mich bei der Katechese in der Jugendarbeiteinbringen. Ich stelle mich zur Wiederwahl, um mich in der Gestaltung des Gemeindelebens weiter aktiv einzubringen.
Helga Risse
Helga Risse
Helga Risse
Helga Risse
Helga Risse
Helga Risse
Rentnerin, Giershofen
Motivation: Damit auch meine Generation vertreten ist.
Erwin Rüddel
Erwin Rüddel
Erwin Rüddel
Erwin Rüddel
Erwin Rüddel
Erwin Rüddel
Gärtner, Dierdorf
Ich stelle mich zur Wiederwahl, weil ich gerne in der Pfarrei mitwirke, zum Beispiel beim Krippenbauteam, beim Flohmarktteam TINA und als Küstervertretung.
Christian Runkel
Christian Runkel
Christian Runkel
Christian Runkel
Christian Runkel
Christian Runkel
Facility Manager, Raubach
Vor 3 Jahren übernahm ich die Hausmeistertätigkeiten in St. Marien und helfe auch als Lektor und Kommunionhelfer in St. Clemens. In Zeiten, in denen die Rolle der Kirche im Wandel ist, möchte ich als Baustein der Gemeinde wirken und lösungsorientiert helfen, neue Perspektiven entwickeln. Ich will Ansprechpartner einer Gemeinde sein, in der sich alle in ihrem christlichen Leben willkommen und angenommen fühlen.
Petra Schiller
Petra Schiller
Petra Schiller
Petra Schiller
Petra Schiller
Petra Schiller
Kunstmalerin, Dürrholz
Seit der Firmung bin ich kontinuierlich in einem der Räte, war über etliche Amtszeiten PGR-Vorsitzende. Mitmischen, mich einbringen ist mein Ding, und ich will gerne meine Kreativität und Energie dafür einsetzen, unser Gemeindeschiff weiterhin unter Dampf zu halten.

In den kommenden Tagen werden Ihnen die Unterlagen zur Wahl des neuen Pfarrgemeinderates St. Clemens zugestellt. 

Sollten Sie bis zum 3. November 2025 keine Wahlunterlagen erhalten haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Das gilt z. B. für Personen mit Auskunftssperre, die nur auf persönlichen Antrag ihre Wahlunterlagen erhalten. 

Haben Sie eine Auskunftssperre? Dann erhalten Sie Ihre Wahlunterlagen nur auf persönlichen Antrag. Bitte melden Sie sich dafür im Pfarrbüro.

Sollten Sie bis zum 3. November 2025 keine Wahlunterlagen erhalten haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. 

Sie können uns Ihren Wahlbrief ..

.. per Post zusenden

   oder

.. im Briefkasten des Pfarrbüros einwerfen

   oder

.. am 08.11.2025 während des Gottesdienstes um 18:30 Uhr in St. Marien, Puderbach in die dort aufgestellte Wahlurne einwerfen

   oder

.. am 09.11.2025 während des Gottesdienstes um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Clemens, Dierdorf in die dort aufgestellte Wahlurne einwerfen
Achtung! Der Gottesdienst am 09.11.2025 ist aufgrund der Firmung bereits um 10:00 Uhr!

Anleitung Briefwahl

Hinweise zur Briefwahl

1. Füllen Sie den Stimmzettel persönlich oder mit Hilfe einer Hilfsperson aus.

2. Stecken Sie nur den Stimmzettel in den Stimmzettelumschlag und verschließen  diesen.

3. Stecken Sie dann den Stimmzettelumschlag und den Briefwahlschein in den Briefwahl umschlag, den Sie bitte zukleben.

4. Übermitteln Sie den Wahlbrief per Post (frankiert) oder auf andere Weise an den Wahlvorstand so rechtzeitig, dass der Wahlbrief spätestens am Wahltag bis 16 .00 Uhr eingegangen ist 

Bischof Dr. Stephan Ackermann: Wahlaufruf zur Wahl der Räte im Bistum Trier

"Mitreden! Der Zukunft eine Stimme geben.“ So lautet das Motto für die Wahl der Räte am 8./9. November 2025.

 

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen im Bistum Trier,

aus der Überzeugung heraus, dass Glaube und Kirche wesentlich aus dem Engagement aller Getauften leben, engagieren sich viele Menschen in unserem Bistum in den ehrenamtlichen Gremien unserer Pfarreien.

Angesichts der Herausforderungen dieser Zeit braucht unsere Kirche, die sich den Menschen zuwendet und für sie da sein will, auch in Zukunft Engagierte, die in den gewählten Räten vor Ort mitberaten, mitbestimmen und mitverantworten.

Zahlreiche ehrenamtlich tätige Christinnen und Christen haben in den letzten Wochen die Wahlen mit großem zeitlichem Einsatz sorgfältig vorbereitet. Ihnen gilt schon jetzt mein herz­licher Dank.

Über tausend Kandidatinnen und Kandidaten haben ihre Be­reitschaft zur Mitarbeit in einem Rat erklärt, um Verantwortung für die weitere Entwicklung des christlichen Lebens in ihren Pfarreien zu übernehmen. Jede und jeder Einzelne von Ihnen gibt bereits mit dieser Kandidatur ein individuelles Glaubenszeugnis in die Mitte einer pluralen Gesellschaft hinein.

Bitte würdigen und unterstützen Sie das Engagement in den Räten, das für die weitere Entwicklung unserer Kirche unverzichtbar ist: Machen Sie - schon ab 16 Jahren - von Ihrem verbrieften Wahl­recht Gebrauch und geben Sie am 8./9. November Ihre Stimme ab: Sei es in Form einer Urnenwahl, sei es in Form der Briefwahl.

Der Segen Gottes möge Sie alle begleiten.

Bischof Dr. Stephan Ackermann